Sie sind hier

Einsätze

Waldbrand Roglgraben

Waldbrand Roglgraben

Datum / Zeit

Freitag, 22. Juni 2018 - 15:32

Gemeinde:

Ort

Lassach

Am Freitag Nachmittag meldeten mehrere Anrufer bei der LAWZ eine starke Rauchentwicklung im sogenannten Roglgraben in Lassach, Gemeinde Obervellach. Um 15:32 wurde die FF-Obervellach mittels Sirene alarmiert. Da die Einsatzstelle in rund 1200m Seehöhe nicht mit den Fahrzeugen zu erreichen war, und starker Wind aufkam, wurde von der Einsatzleitung Alarmstufe 2 für die Feuerwehren Obervellach, Flattach/Fragant, Mallnitz und Penk sowie für den Waldbrandzug Spittal/Drau angefordert. Ein Hubschrauber des Innenministeriums wurde ebenfalls hinzugezogen. Unsere Kameraden mussten sich mehrere hundert Meter über steiles Gelände zum Brandherd vorkämpfen. Vermutlich durch einen Blitzschlag gestern hatten einige Bäume zu glosen begonnen, der aufkommende Wind hat dann das Feuer angefacht. Dank des rund zweistündigen Einsatzes des Hubschraubers mit massiven Wasserabwurf auf das betroffene Gebiet konnten der Brand auf ein kleines Gebiet eingegrenzt werden. Viel Arbeit machten auch die unter der Erde befindelichen Glutnester, die händisch freigegraben und dann abgelöscht werden mussten. Um 19:00 Uhr konnte Brand aus gegeben werden und die Feuerwehren wieder in ihre Rüsthäuser einrücken.

Im Einsatz standen die FF-Obervellach, Flattach/Fragant, Mallnitz, Penk sowie der Waldbrandzug Spittal/Drau und die Polizei mit insgesamt 90 Mann.

Gebäudebrand Kolbnitz

Datum / Zeit

Freitag, 1. Juni 2018 - 21:28

Gemeinde:

Ort

Zandlach

Kurz vor halb zehn wurde die FF-Obervellach mittels Sirenenalaram zu einem Gebüdebrand nach Zandlach, Gde. Reisseck gerufen. Nach dem Eintreffen der örtlichen FF-Kolbnitz wurde Entwarnung gegeben und wir konnten die Anfahrt abbrechen und wieder ins Rüsthaus einrücken.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000 und SLF-A mit 20 Mann im Einsatz.

BMA Haus Michael

Datum / Zeit

Montag, 14. Mai 2018 - 11:15

Gemeinde:

Ort

Obervellach

"Brandmelderalarm im Haus Michael", so lautete die Einsatzmeldung, die die FF-Obervellach mittels stiller Alarmierung kurz nach 11:00 Uhr erreichte. Sofort machte sich unser KRF-A auf den Weg, um die Lage zu erkunden. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt, der durch eine erhöhte Staubbelastung im Zuge von Reparaturarbeiten, ausgelöst wurde. Nachdem die BMA wieder zurückgesetzt war, konnte unser Voraustrupp wieder ins Rüsthaus einrücken.

Die FF-Obervellach stand mit KRF-A und 4 Mann im Einsatz.

Seiten