Sie sind hier

Einsätze

T UNWETTER 1 - Felssturz & Bach verklaust

T UNWETTER 1 - Felssturz

Datum / Zeit

Sonntag, 6. Dezember 2020 - 21:56

Gemeinde:

Ort

Semslach - Himmelbauerstraße & Leutschach

Nach einer kurzen Verschnaufpause daheim wurden wir um 21:56 mittels Sirene zu einem Hangrutsch nach Semslach alarmiert. Hinter dem Anwesen Steiner kam es zu einem Hangrutsch, der glücklicherweise von dem nach den letzten Unwettern montierten Sicherungsnetz aufgefangen wurde.


Noch während dem einrücken wurden wir von der LAWZ zu einer Verklausung nach Leutschach umdirigiert, der Leutschacher Bach tritt dort über die Ufer. Hier wurde Schnee in den Bachlauf gekippt, der sich dann langsam in Bewegung setzte und den Bachlauf verklauste. Der Bachlauf wurde von uns provisorisch soweit freigelegt, dass das Wasser wieder seinen gewohnten Lauf nehmen konnte.

Um 23:10 Uhr war dann dieser lange Einsatztag für uns zu Ende.

Unwettereinsätze Nikolaustag

Unwettereinsätze Nikolaustag

Datum / Zeit

Sonntag, 6. Dezember 2020 - 9:35

Gemeinde:

Ort

Gemeindegebiet Obervellach

Schnee, aber vor allem der starke Regen bereiten uns heute ein paar Sorgen.


Im Bereich Stallhofen/Kirche rinnt Hangwasser über den Radweg und die Bundesstraße, im Lindischbachgraben ist eine Mure abgegangen zum Glück ohne großen Schaden anzurichten, im Bereich Berger-Steig an der Gemeindegrenze zu Flattach ist eine Lawine abgegangen, und ein weiterer Erdrutsch droht - die B106 ist gesperrt! In Söbriach ist ebenfalls eine Mure über die Bschelnig-Leitn abgegangen. Bislang mussten 3 Häuser evakuiert werden, die betroffenen sind bei Verwandten untergekommen. Ein Wassereintritt in ein Stallgebäude in Söbriach konnte durch eine Sandsack-Barierre unterbunden werden.

Um 11:20 trafen sich unsere Frau Bürgermeister und der Amtsleiter mit unserer Komandantschaft im Rüsthaus um die Lage zu besprechen - die FF-Obervellach bleibt weiterhin in Einsatzbereitschaft.


Noch während der Besprechung musste unser KLF-A samt Anhänger Hochwasser wieder nach Semslach ausrücken um Hangwasser von Gebäuden weg zu leiten. Kurz vor Mittag verlegte ein weiterer Hangrutsch die B-106 im Bereich Berger-Steig/Schmelzhütten, die Straße bleibt bis zumindest 17 Uhr gesperrt. In weiterer Folge rückte unser KLF-A auf den Pfaffenberg aus, um das Oberflächenwasser, dass in Stallhofen über die Bundesstraße läuft abzuleiten. Um 13:00 Uhr wurde unser GSF im Ortsgebiet zu einem Wohnhaus gerufen, bei dem das Oberflächenwasser in den Keller eindringt.


Mit Stand 14:00 Uhr sind derzeit alle Fahrzeuge wieder im Rüsthaus und wir stehen weiterhin in Einsatzbereitschaft.


Um 15:55 wurden wir zu einem überfluteten Keller nach Räuflach alarmiert, unser KLFA konnte mit Sandsäcken und einem Nasssauger dieses Problem rasch lösen.
Um 16:40 wurde die Allee auf der Schattseite auf Anordnung der Bürgermeisterin aus Sicherheitsgründen gesperrt.


Nachdem sich das Wetter beruhigt hatte, lösten wir um 20:00 Uhr unsere Einsatzbereitschaft auf.

B4 Dachstuhlbrand Zwenberg

B4 Dachstuhlbrand Zwenberg

Datum / Zeit

Samstag, 5. Dezember 2020 - 8:32

Gemeinde:

Ort

Zwenberg

Nicht der Schnee sorgt an diesem Wochenende für unseren ersten Einsatz. Um 8:36 Uhr wurden die Feuerwehren Kolbnitz, Penk, Obervellach und Flattach zu einem Dachstuhlbrand auf den Zwenberg gerufen.

Schon die Zufahrt der Feuerwehrmänner zu den Feuerwehrhäusern im Tal war schwierig, da stellenweise über Nacht 40 cm Schnee gefallen sind.

Der Hof liegt über der Tauernbahn in rund 1.200 Meter Höhe. Die Zufahrt für die Einsatzfahrzeuge über die Bergstraße war extrem gefährlich.

Löschwasser musste mit den Tanklöschfahrzeugen der FF Obervellach und Flattach/Fragant im Pendelverkehr mühsam den Berg hinauf transportiert werden.

Da im inneren des Gebäudes kein Rauch feststellbar war, musste die Brandbekämpfung von außen über das Dach erfolgen.
Erst nach Abschaltung des Stroms durch die Kelag war es möglich, von außen über das schneebedeckte Dach vorzugehen. Mit zwei Atemschutztrupps wurde das Dach von außen geöffnet um an die Glutnester im Bereich des Stromanschlusses heranzukommen.

Die Anfahrt für ein Hubgerät oder eine Drehleiter war nämlich wegen der Schneelage nicht möglich.

Über die Brandursache und das Schadensausmaß ist derzeit noch nichts bekannt.

Im Einsatz stehen die Feuerwehren Penk, Kolbnitz, Obervellach und Flattach/Fragant mit 8 Fahrzeugen und 60 Mann/Frau, sowie die PI Obervellach und der Störungsdienst der Kelag.

Seiten