Sie sind hier

Einsätze

T1 - Absichern von Gefahrenstellen

T1 - Absichern von Gefahrenstellen

Datum / Zeit

Dienstag, 9. Februar 2021 - 13:04

Gemeinde:

Ort

Semslach Anwesen Stolz/Gollmitzer

Nach der Begutachtung durch einen Geologen wurde die FF-Obervellach heute mittels Sirenenalarm erneut nach Semslach gerufen. Auf behördliche Anordnung wurde der Güterweg vom Schnee befreit und der Rutschungsbereich mit Planen abgedeckt.


Ein herzliches dankeschön den Kameraden der Bergrettung Ortsstelle Flattach/Fragant für die Sicherung unserer Mannschaft im Gelände!


Im Einsatz standen die FF-Obervellach mit KLF-A, SLF-A und 17 Mann/Frau, der Bauhof Obervellach mit 1 Mann und die Bergrettung mit 2 Mann.

T1 - Absichern von Gefahrenstellen

T1 - Absichern von Gefahrenstellen

Datum / Zeit

Montag, 8. Februar 2021 - 13:08

Gemeinde:

Ort

Semslach

Heute morgen war in Semslach ein schmaler Streifen unweit der Stelle, die gestern mit Planen abgedeckt wurde, erkennbar, worin Hangwasser über den Hang talwärts lief. Bis Mittag wurde der Riss immer größer und auch das Wasser wurde mehr. Um 13:00 Uhr wurde die FF-Obervellach mittels stillem Alarm zu Sicherungsarbeiten gerufen. Gemeinsam mit dem Bauhof wurde oberhalb der betroffenen Anwesen eine Rinne gegraben und diese mit Holzbrettern und Stempeln verstärkt, damit das Wasser entlang der Rinne in ein eigens angelegtes Auffangbecken ablaufen kann.


Die FF-Obervellach stand mit KLF-A und 14 Mann/Frau im Einsatz, weiters der Bauhof Obervellach mit 2 Mann, sowie eine externe Firma mit einem Bagger.

T 0 - Kontrollfahrt

T 0  - Kontrollfahrt

Datum / Zeit

Sonntag, 7. Februar 2021 - 20:00

Gemeinde:

Ort

Semslach

Kaum nach Hause gekommen, vernahmen mehrere Kameraden aus Semslach ein lautes knacken und rumpeln aus dem Wald. Da die Geräusche vom Berghang, der uns den mehreren Tag in Atem gehalten hatte, kamen, rückten wir wieder ins Rüsthaus ein und gingen mit unserem KRF-A auf Kontrollfahrt. Nach Kontrolle der neuralgischen Punkte konnte der Grund für den Lärm gefunden werden: Ein Felsbrocken hatte sich im Hang gelöst und war talwärts gerollt - bis er vom Steinschlagnetz aufgehalten wurde.

Da es keine weiteren Anzeichen für eine Massenbewegung gab, rückten wir um 22:00 Uhr wieder ein.


Die FF-Obervellach stand mit KRF-A und 3 Mann im Einsatz.

Seiten