Sie sind hier

Einsätze

T2, Fahrzeug bergen über 3,5to

Datum / Zeit

Samstag, 25. Juni 2022 - 9:51

Gemeinde:

Ort

Baustelle Kaponig

Kurz vor 10 Uhr wurde die FF-Obervellach mittels Sirenenalarm zu einer Fahrzeugischerung auf die Kraaftwerksbaustelle am Kaponig alarmiert. Ein LKW soll von der Fahrbahn abgekommen sein und droht nun zu kippen. Nach Rücksprache mit der Bauleitung wurde der Einsatz abgebrochen, da der LKW mittels eines Baufahrzeuges durch die Arbeiter selbst wieder auf die Straße gebracht werden konnte.

Die FF-Obervellach stand mit SLF-A, KRF-A und 18 Mann/Frau im Einsatz.

B2 Rauchentwicklung im freien -> B4 Waldbrand klein

B2 Rauchentwicklung im freien -> B4 Waldbrand klein

Datum / Zeit

Samstag, 11. Juni 2022 - 18:20

Gemeinde:

Ort

Obervellach - Sonnseite

Gegen 18:15 Uhr meldeten Anrufer bei der LAWZ eine Rauchentwicklung im Wald unterhalb der alten Bahntrasse im Bereich Kaponig. Die LAWZ gab Sirenenalarm für die FF-Obervellach aus. Bei der Anfahrt zum Rüsthaus konnte eine intensive Rauchentwicklung wahr genommen werden, deshalb wurde auf Anforderung des Einsatzleiters die Alarmstufe auf B4-Waldbrand-klein erhöht, und die Feuerwehren Flattach/Fragant sowie Mallnitz nachalarmiert. Unser Tank rückte umgehend zum Einsatzort, der sich mitten im unwegsamen Gelände befindet aus.


Menschen und Material müssen über einen schmalen Steig mehrere Hundert Meter zur eigentlichen Einsatzstelle gebracht werden, derzeit wird der Brand mittels Kleinlöschgeräten und Schanzwerkzeug bekämpft.


Um 20:30 wurde vorerst Brand-aus gegeben und die Einsatzkräfte konnten wieder ins Tal abrücken. Vor Ort verbliebe eine Brandwache um die Lage zu beobachten.


Die FF-Obervellach stand mit Tank4000, SLFA und 12 Mann im Einsatz, weiters die FF-Mallnitz mit 2 Fahrzeugen und 12 Mann sowie die FF-Flattach/fragant mit einem Fahrzeug und 7 Mann. Außerdem die PI Obervellach und der Hubschrauber des Innenministeriums.

B2, Rauchentwicklung im freien

Datum / Zeit

Mittwoch, 1. Juni 2022 - 8:53

Gemeinde:

Ort

Launsbergalm

Kurz vor der Frühstückspause wurde die FF-Obervellach mittels Sirenenalarm alarmiert. Anrufer haben im Bereich der Launsbergalm dichten Rauch aus dem Wald gemeldet.
Unser Tank machte sich daraufhin sofort auf den Weg - auf der Anfahrt wurde uns über Funk von der LAWZ mitgeteilt, dass es sich um einen Fehlalarm handelt und der Einsatz abgebrochen werden kann.

Durch Häckselarbeiten am Launsberg entstand eine dichte Staubwolke, die aus der Entfernung gesehen einer Rauchwolke zum Verwechseln ähnlich sah.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000 und 11 Mann im Einsatz.

Seiten