Sie sind hier

Einsätze

T 1 - Eigenanforderung

Datum / Zeit

Sonntag, 4. September 2022 - 16:18

Gemeinde:

Ort

Mölltaler Gletscher

Gestern wurden wir auf Anforderung der FF Flattach um 16:18 Uhr mittels Sirenenalarm zu einem technischen Einsatz nach Flattach ins Skigebiet Mölltaler Gletscher alarmiert.


Ein Wanderer wurde dort von einem schweren Felsen eingeklemmt und konnte sich nicht selbstständig befreien. Darauffolgend wurden die FF Flattach sowie die Bergrettung Fragent alarmiert. In späterer Folge wurden auch wir zur Einsatzstelle alarmiert, um unsere Bergeausrüstung zur Verfügung zu stellen.


Gerade als wir unsere Ausrüstung in den Hubschrauber des Innenministeriums verladen wollten erhielten wir über Funk die Info das der Wanderer von der Bergrettung aus seiner misslichen Lage befreit werden konnte. Wir blieben bis zur vollständigen Bergung im Tal in Bereitschaft und konnten dann unseren Einsatz beenden und wieder ins Rüsthaus einrücken.

T Unwetter 1

Datum / Zeit

Dienstag, 30. August 2022 - 19:43

Gemeinde:

Ort

Räuflach

Ein kräftiger Regenschauer, der langsam über Obervellach hinweg gezogen ist, hat bei der Kraftwerksbaustelle in Räuflach dazu geführt, dass entlang der alten Druckrohrleitung reichlich Oberflächenwasser ins Tal geronnen war. Auf Anforderung der LAWZ rückten unser Tank4000 und SLFA, die sich gerade bei einer Geräteübung befanden, mit 15 Mann/Frau zum Einsatz aus.

Vor Ort konnte keine Gefährdung für die Wohnhäuser der Kärntnerlandsiedlung festgestellt werden, da das Oberflächenwasser entlang der Künette in den Baugraben der neuen Leitung läuft. Nach einer Begehung und absprache vor Ort rückten wir wieder ins Rüsthaus ein.

B 2, Heizungsanlage überhitzt

Datum / Zeit

Dienstag, 23. August 2022 - 19:43

Gemeinde:

Ort

Untergratschach

Kurz vor dreiviertel-acht wurden die Mitglieder der FF-Obervellach durch einen Sirenenalarm von der heimatlichen Couch geholt. In Gratschach hat eine Heizungsanlage überhitzt, wodurch ersten Meldungen zufolge Wasserdampf austritt.

Beim eintreffen wurde ein geborstenes Heizungsrohr vorgefunden, aus dem heißes Wasser und Dampf austraten. Nachdem der Kessel abgeschalten wurde, war der Einsatz für uns wieder erledigt.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000, SLF-A und 21 Mann/Frau im Einsatz.

Seiten