Sie sind hier

Einsätze

Verdacht Waldbrand Pfaffenberg

Datum / Zeit

Donnerstag, 24. Dezember 2015 - 10:00

Gemeinde:

Ort

Pfaffenberg

Um 10:00 Uhr wurde die FF-Obervellach von der LAWZ mittels Sirenenalarm zu einem Brandeinsatz gerufen. Ein Anrufer hat starke Rauchentwicklung oberhalb der Bahnstrecke am Pfaffenberg gemeldet. Die FF-Obervellach rückte umgehend mit sämtlichen Fahrzeugen aus, um den Brand zu lokalisieren. Auch ein Streifenwagen der PI Obervellach beteiligte sich an der Suche. Glücklicherweise konnte kein Waldbrand entdeck werden, und die Feuerwehrkammeraden wieder ins Rüsthaus einrücken.

Die FF-Obervellach stand mit sämtlichen Fahrzeugen und 26 Mann im Einsatz.

Verkehrsunfall Gratschach

Verkehrsunfall Gratschach

Datum / Zeit

Mittwoch, 23. Dezember 2015 - 1:00

Gemeinde:

Ort

B 106 - Gratschach

Gegen 0:35 Uhr verlor ein Fahrzeuglenker aus bislang ungeklärter Ursache die Herrschaft über sein Fahrzeug und kam im Bereich Untergratschach von der Straße ab. Das Fahrzeug überschlug sich in ein angrenzendes Feld. Um 0:50 Uhr löste die LAWZ Alarmstufe 2 für Obervellach, Mallnitz und Flattach-Fragant aus. Der Beifahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien, der Lenker wurde im Auto eingeklemmt und musste mit der Bergeschere aus dem Auto befreit werden. Die Mölltalstraße musste für die Bergungsarbeiten teilweise gesperrt werden. Da zunächst aufgrund der Aussage des Beifahrers von zwei weiteren beteiligten Personen ausgegangen werden musste, wurde eine Suchaktion im Umkreis der Unfallstelle durchgeführt. Glücklicherweise stellte sich heraus, dass keine weiteren Personen vermisst werden. Die beiden Verletzten wurden dem Roten Kreuz übergeben und das Fahrzeug geborgen. Um 02:45 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
Die FF-Obervellach stand mit KRF-A, SLF-A und Tank4000 mit 16 Mann im Einsatz.

Technischer Einsatz - Fahrzeugbergung

Technischer Einsatz - Fahrzeugbergung

Datum / Zeit

Donnerstag, 17. Dezember 2015 - 8:45

Gemeinde:

Ort

Obervellach

Aufgrund akuten Glatteises kamen im Ortsgebiet von Obervellach gleich zwei Fahrzeuge an unterschiedlichen Stellen von der Fahrbahn ab. Oberhalb des Schlosses Trabuschgen verlor eine Fahrzeuglenkerin die Herrschaft über ihr Fahrzeug und rutschte über eine Böschung in einen Graben wo das Fahrzeug seitlich zu liegen kam. Die Lenkerin konnte das Fahrzeug glücklicherweise selbst und unverletzt verlassen. Im Bereich der Ortseinfahrt rutschte ein LKW in eine Begrenzungsmauer. Die FF-Obervellach wurde um 8:45 mittels stillem Alarm zur Bergung der Fahrzeuge gerufen.

Im Einsatz stand SLF-A Obervellach mit 12 Mann.

Seiten