Sie sind hier

Einsätze

Bahnböschungsbrand Mitterberg

Datum / Zeit

Montag, 10. April 2017 - 21:15

Gemeinde:

Ort

ÖBB Bahnstrecke Kolbnitz

...und wieder heulten im unteren Mölltal und am Lurnfeld die Sirenen. Wieder entfachten sich entlang der Bahnstrecke der ÖBB zwischen Preisdorf und Pattendorf mehrere Bahnböschungsbrände.

Von der LAWZ wurde umgehend Alarmstufe 3 ausgelöst.

Insgesamt standen 10 Feuerwehren mit 19 Fahrzeugen und 150 Mann sowie die Löschzüge Spittal und Böckstein im Einsatz.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000, SLF-A und KLF-A mit 20 Mann im Einsatz.

Bahnböschungsbrand Preisdorf Tag 2

Datum / Zeit

Mittwoch, 29. März 2017 - 8:15

Gemeinde:

Ort

Preisdorf

Nach einer Nacht in der immer wieder Glutnester aufflammten, die von den vor Ort befindlichen Brandwachen nachgelöscht werden mussten, wurde kurz vor halb acht Uhr erneut Alarm-Stufe 3 ausgelöst. Es galt in mühevoller Handarbeit das Waldgebiet zu Fuß mit der Wärmebildkamera abzugehen, entdeckte Glutnester mit dem Krampen freizulegen und abzulöschen.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000 und KLF-A mit 6 Mann im Einsatz.

Bahnböschungsbrand Preisdorf

Bahnböschungsbrand Preisdorf

Datum / Zeit

Dienstag, 28. März 2017 - 15:15

Gemeinde:

Ort

ÖBB Bahnstrecke Preisdorf

Kurz nach 15 Uhr heulten im unteren Mölltal die Sirenen. Vermutlich durch glühende Teile eines Talwärts fahrenden Zuges entfachten sich entlang der Tauernbahnstrecke im Bereich Danielsberg - Kolbnitz mehrere Bahnböschungsbrände, die auch auf den oberhalb der Gleisanlage befindlichen Hochwald übergriffen.

Schon während der Anfahrt der ersten Einsatzkräfte wurde auf Anforderung der Einsatzleitung Kolbnitz Bezirksalarm von der LAWZ ausgelöst. Der Zugsverkehr musste komplett eingestellt werden. Insgesamt standen 14 Feuerwehren aus dem Bezirk Spittal mit ca. 140 Mann im Einsatz. Mithilfe der angeforderten Hubschrauber des Bundesheeres konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Gegen 21:30 Uhr wurde aufgrund der Dunkelheit der Einsatz für heute abgebrochen.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000, KLF-A und SLF-A mit 20 Mann im Einsatz.

Seiten